Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Veranstaltungsreihe "Koblenz erinnert: 80 Jahre Kriegsende und Befreiung"

Die Stadt Koblenz erinnert in den kommenden Wochen mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Erinnerungskultur an die letzten Kriegswochen in Koblenz und die Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945. Mit rund dreißig Angeboten, darunter Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und ein Schreibwettbewerb, bieten die Veranstalter ein enorm vielfältiges Programm. „Es ist ein beeindruckendes Angebot, dass wir in der Arbeitsgruppe Erinnerungskultur anlässlich des Erinnerns an das Kriegsende und die Befreiung gemeinsam auf die Beine gestellt haben“, zeigt sich Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, erfreut. Das Programm sei Ausdruck der hervorragenden Zusammenarbeit im Bereich der Erinnerungskultur der Stadt. „Diese kann uns im Erinnern an die Geschichte vor allem Mut für die Zukunft machen“, erläuterte Schneider anlässlich der Programmvorstellung im Rathaus. „Wir haben in Koblenz eine starke Zivilgesellschaft, die sich gemeinsam ihrer Verantwortung bewusst ist.“ Schneider verband seinen Dank an alle Akteurinnen und Akteuren mit einem Wunsch: „Ich hoffe sehr, dass dieses Engagement von den Koblenzerinnen und Koblenzern gewürdigt wird, indem sie die Angebote wahrnehmen.“ Und sie auch als deutliches Zeichen in den gemeinsamen Bemühungen um ein „Nie wieder“ verstehen.

 

Weitere Infos und die gesamte Programmübersicht finden Sie hier.

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen