Förderung
Projektförderung
Gefördert werden Projekte und Veranstaltungen, die folgende Ziele verfolgen:
-
Demokratie fördern
-
Vielfalt gestalten
-
Extremismus vorbeugen
Zielgruppe der Projekte sind in erster Linie Kinder und Jugendliche, deren Eltern, Familienangehörige und Bezugspersonen, junge Erwachsene aber auch ehren-, neben- und hauptamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe und an anderen Sozialisationsorten Tätige, Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren sowie staatliche und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure.
Voraussetzungen für die Förderung
-
Die antragstellende Organisation ist gemeinnützig und hat ihren Sitz in Koblenz und Umgebung
-
Das Projekt findet in Koblenz statt
-
Das Projekt hat zur Zeit der Antragstellung noch nicht begonnen und wird im Bewilligungszeitraum (2022) beendet
Bildungs- oder Medienprojekte, Workshops oder Seminare, Lesungen, Ausstellungen oder Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, Konzerte und Feste oder Sportangebote – viele Formate sind denkbar und zuwendungsfähig, solange die Inhalte die Ziele des Bundesprogramms aufgreifen.
Das klingt alles sehr abstrakt? Einblick in geförderte Projekte der letzten Jahre gibt’s hier.
Fristen
Fristen zur Einreichung von Anträgen auf Projektförderung im Jahr 2023 ist jeweils Freitag, der 06.01.23, 31.03.23, 07.07.23 und 08.09.23!
Der Begleitausschuss und der Jugendbeirat entscheiden jeweils ca. 2 Wochen später über die eingegangenen Anträge. Bei positivem Votum werden anschließend die Zuwendungsbescheide verschickt.
Hilfen und Formulare zur Antragstellung
- Förderrichtlinien
- Infos zur Förderung
- Best Pratice Kriterien
- Merkblatt Öffentlichkeitsarbeit
- Merkblatt Reisekosten
- Merkblatt Zuwendungsfähige Ausgabe
- Merkblatt Vergabe von Leistungen
- Merkblatt Verwendungsnachweis
-
Allgemeinde Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
Sie haben eine Idee für ein demokratieförderndes Projekt in Koblenz? Die der PfD Koblenz berät gerne bei Fragen zum Bundesprogramm, zu Projektförderung und Antragstellung.