Koblenzer Wochen der Demokratie vom 3. bis 30. November 2025 – Jetzt Projektideen einreichen!
Die Koblenzer Wochen der Demokratie gehen in die nächste Runde!
Unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen!“ fragen wir in diesem Jahr:
Was bleibt von der Demokratie, wenn sie sich selbst vergisst?
Demokratie lebt von uns allen. Jede Stimme zählt. Jede Initiative, jede Idee stärkt unsere Freiheit und Mitbestimmung. Wenn wir das vergessen, riskieren wir, was uns als Gesellschaft zusammenhält.
Doch immer mehr Menschen fühlen sich nicht gehört oder gesehen. Populistische Stimmen werden lauter, das politische Klima wird rauer, das Vertrauen schwindet. Aber Demokratie verliert, wenn nur noch die lautesten Meinungen und einfachsten Antworten gehört werden.
Deshalb fragen wir: Wer wird übersehen? Wer wird nicht gehört? Welche Ideen fehlen?
Die siebte Ausgabe der Koblenzer Wochen der Demokratie findet vom 3. bis zum 30. November 2025 statt und erinnert daran, dass hinter jeder Geschichte ein Mensch steht – und jede Stimme wichtig ist.
Alle, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einsetzen möchten, sind eingeladen, die Demokratie aktiv mitzugestalten – mit Projekten und Formaten, die nicht nur zeigen oder erzählen, sondern alle mitnehmen, einbinden und mitgestalten lassen.
Ob als Verein, Initiative oder Gruppe – gestaltet eure Vision in interaktiven
Workshops
Vorträgen
Konzerten
Theaterstücken
Diskussionen
– oder startet euer ganz eigenes Projekt!
Wir freuen uns auf Eure Ideen, die bis zum 15.09.2025 per Mail an gesendet werden können. Weitere Informationen zur Einreichung von Projektideen sowie die dazu benötigten Formulare gibt es unter dem Menüpunkt „Förderung“. Auch Angebote, die in das Konzept passen, aber keiner gesonderten Förderung bedürfen, werden gerne in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen.
Die Koblenzer Wochen der Demokratie sind eine seit 2018 jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe, die unter Federführung des Kultur- und Schulverwaltungsamts der Stadt Koblenz mehrheitlich von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen gestaltet und im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Koblenz durch das Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.