Nachrichten
Programmaufruf Koblenzer Wochen der Demokratie 2022
02. 05. 2022: Programmaufruf zur Beteiligung an den Koblenzer Wochen der Demokratie (03.09. bis 03.10.2022) „Miteinander statt gegeneinander!“ Wie gelingt gemeinschaftliches Leben in der ... [mehr]

Lesung mit Nora Bossong
18. 05. 2022: Über den Umgang einer Generation mit politischen Herausforderungen Am Montag, den 23.05. um 20 Uhr liest Nora Bossong aus ihrem neuen Buch „Die Geschmeidigen“ und wirft darin einen genauen ... [mehr]

Geführter Rundgang durch "Koblenzer Zeitfenster"
16. 05. 2022: Am Freitag, den 20.05.2022 um 11 Uhr laden das Kultur- und Schulverwaltungsamt gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau und der Handwerkskammer Koblenz zum Rundgang durch die Ausstellung ... [mehr]

Musikalische Lesung "Eine Mutter kämpft gegen Hitler"
09. 05. 2022: Am Dienstag, den 24. Mai 2022 um 18:30 Uhr liest die Schauspielerin Patricia Litten in der Koblenzer Stadtbibliothek aus dem Buch „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“. Musikalisch begleitet wird ... [mehr]
Dokumentation zum Fachtag zur Erneuerung der Demokratie online!
05. 05. 2022: Am 25. und 26. März 2022 fanden sich Vertreter:innen der Politik, Verwaltung, der Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft beim ersten Koblenzer Fachtag zur Erneuerung der Demokratie ... [mehr]

Fachtag zur Erneuerung der Demokratie liefert starke Impulse
04. 04. 2022: Wissenschaft und Demokratieinitiativen geben starke Impulse für mehr demokratische Beteiligung in Koblenz Welche Formen der demokratischen Mitbestimmung kann es außer Wahlen und ... [mehr]
Digitaler Gesprächsabend mit Jakob Blasel von „Fridays for Future“
25. 01. 2022: Die ökumenische Initiative „AnsprechBar“ bringt junge Erwachsene jede Woche vor dem Bildschirm zusammen: Bei den digitalen „Barhocker-Abenden“ sind immer wieder auch interessante ... [mehr]
Bündnis "Koblenz solidarisch" gegründet
14. 01. 2022: Koblenz solidarisch: „Koblenzer Erklärung“ Nein zu gemeinsamen „Spaziergängen“ mit rücksichtslosen Pandemieverharmloser:innen und Rechtsextremen! Ja zu demokratischen ... [mehr]

Übergabe der Zeitkapseln ans Stadtarchiv
17. 12. 2021: „Sie werden damit zu einer besonderen Stimme der Stadt.“ Mit diesen bewusst bedeutungsschwer gewählten Worten richtete sich PD Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin für Bildung und Kultur der ... [mehr]
„Demokratie leben!“ fördert auch in 2022 Projekte in Koblenz
18. 11. 2021: Auch im Jahr 2022 wird die Stadt Koblenz als sogenannte Partnerschaft für Demokratie durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ... [mehr]
Neues Merkblatt Reisekosten!
08. 11. 2021: Ab Oktober 2021 wurden ein paar Ergänzungen im Merkblatt Reisekosten vorgenommen. Das Merkblatt definiert, welche Reisekosten über das Programm "Demokratie leben!" zuwendungsfähig sind. Nähere ... [mehr]
Trailer zum Zeitkapsel-Projekt online!
12. 10. 2021: Das Zeitkapsel-Projekt hat begonnen! 12 Repräsentant*innen der Koblenzer Stadtgesellschaft packen ihre Gedanken, Meinungen, Wünsche und Visionen zur heutigen und zukünftigen Demokratie in ... [mehr]
Koblenz ist Mitglied im Bündnis "Demokratie gewinnt!"
29. 09. 2021: Beim diesjährigen Treffen des "Bündnis Demokratie gewinnt" des Landes Rheinland-Pfalz am 24. September waren erstmals auch Vertreterinnen der Stadt Koblenz mit dabei. PD Dr. Margit Theis-Scholz, ... [mehr]
Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP
07. 09. 2021: Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum achten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Jugendliche und junge Erwachsene mit ... [mehr]
Programm der Koblenzer Wochen der Demokratie ist online!
20. 08. 2021: Das Programm der diesjährigen Koblenzer Wochen der Demokratie steht fest. Über 20 Veranstaltungen widmen sich vom 01.09. - 03.10.2021 dem Schwerpunkt "Krieg und Frieden in der Demokratie" und regen ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.